1. Unser Leitbild
Professionelles Handeln und ein hohes Qualitätsbewusstsein seit 2011
Wir sind eine professionell geführte Kindertagesstätte und als privater und schlanker Verein organisiert. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse der Kinder und der Eltern. Wir nehmen jedes Kind als eigenständige und wertvolle Persönlichkeit wahr.
Unsere pädagogischer Auftrag:
Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse der Kinder. Wir nehmen jedes Kind als eigenständige und wertvolle Persönlichkeit wahr. Wir begleiten, unterstützen und fördern das Kind in seiner individuellen, persönlichen Entwicklung und in seinem Tempo, ohne es dabei zu überfordern.
Wir sind uns der Rolle bewusst, dass wir gegenüber den Kindern eine Vorbildfunktion einnehmen.
Unser Motto lautet: “Das Kind darf bei uns noch Kind sein.

2. Unsere Werte
Bewusst und aktiv Schweizer Werte
Normen und Werte bilden die Basis für ein gutes Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Wir leben mit den Kindern bewusst und aktiv die Schweizer Werte und pflegen die Schweizer Traditionen.

Unsere wichtigsten Werte sind:
- Wir haben eine positive Grundhaltung
- Wir sind achtsam und wertschätzend
- Wir akzeptieren uns gegenseitig
- Wir behandeln alle gleich und helfen einander
- Wir sind höflich und rücksichtsvoll miteinander
- Respekt gegenüber Mensch, Tier und Umwelt
- Wir sind gewaltfrei: körperlich und verbal
- Wir über immer nur positive Kritik
- Wir begleiten das Kind in seinem Tempo und Entwicklungsstand
Unsere Umgangsformen sind:
- Wir begrüssen und verabschieden uns persönlich
- Wir danken, wenn jemand etwas Gutes tut
- Wir hören einander zu und lassen ausreden
- Wir üben nur positive Kritik
- Wir akzeptieren andere Meinungen
- Wir lösen Konflikte ohne Gewalt
- Wir kommunizieren ohne Gewalt
- Wir haben Respekt gegenüber Tier & Umwelt
- Wir gehen mit Materialien respektvoll um

3. Unser Team
Qualifiziert, kompetent und herzlich
Unser Betreuungspersonal besteht aus gut ausgebildeten, diplomierten Fachpersonen. Sie arbeiten zusammen mit Lernenden und Berufspraktikantinnen.

Sibylle Steiger
Krippenleiterin
dipl. Krippenleiterin EFZ
Über mich:
Als Mutter und viele Jahre Leiterin Muki, Kinder-Turnen und Leiterin einer Jugendgruppe durfte ich viel Erfahrungen sammeln im Umgang mit kleineren und grösseren Kindern.
Beruflich habe ich eine kaufmännische Ausbildung absolviert und später das Diplom zur Fachfrau Betreuung EFZ und Kitaleiterin.
Das Leiten vom Team bereitet mir Freude und fordert mich heraus. Die jungen Menschen in diesem schönen Beruf zu unterstützen bereichert mein Leben. Aber auch immer wieder die Entwicklung der ganz Kleinen miterleben zu dürfen ist stets ein schönes Erlebnis.

Elvedina Mehmedovic
Gruppenleiterin
Fachfrau Betreuung Kind EFZ
Über mich:
Ich arbeite seit einigen Jahren in der Kinderbetreuung. In meiner Berufslaufbahn konnte ich viele Erfahrungen mit Kindern sammeln. Ich habe auch den Berufsbildnerkurs abgeschlossen, weil es mir grossen Spass macht, Lernende zu begleiten und mit ihnen zu wachsen.

Rosanda Matic
Gruppenleiterin
Fachfrau Betreuung Kind EFZ
Über mich:
Ich hatte die Möglichkeit, langjährige Erfahrungen in diesem Beruf zu sammeln und mir durch die Tätigkeit in verschiedenen Kindertagesstätten viel Fachwissen anzueignen.
Mir bereitet das abwechslungsreiche Arbeiten mit den Kindern in jedem Alter grosse Freude. Es ist mir wichtig, Kinder pädagogisch zu begleiten und ihnen wie auch ihren Eltern mit Wertschätzung und Offenheit zu begegnen.

Stéphanie Roos
Lernende Fachfrau Betreuung
in Ausbildung
Über mich:
Ich arbeite seit 2017 mit Kindern und absolvierte ein Berufspraktikum in der Kita Lenzi und führe nun meine Berufslehre in der Kita Fauchi fort.
Ich arbeite sehr gerne in diesem Beruf, da es mich motiviert, gemeinsam mit den Kindern den Tag zu gestalten und zu erleben. Es fasziniert mich sehr, die verschiedenen Entwicklungsschritte der Kinder miterleben zu dürfen.

Joy Gehring
Lernende Fachfrau Betreuung
in Ausbildung
Über mich:
Ich habe im Sommer 2019 das Berufspraktikum gestartet und freue mich auf spannende Herausforderungen.
Es fasziniert mich, wie schnell Kinder etwas Neues lernen. Ihre Neugier und Zuneigung zu den anderen Kindern ist für mich etwas, das durch uns Betreuerinnen gefördert wird und mir zeigt, wie toll dieser Beruf ist.

Laura Bujas
Praktikantin
i
Über mich:
Ich habe im Sommer 2020 das Berufspraktikum gestartet und freue mich auf spannende Herausforderungen.

Joyce und Yuna
Care Team
Ausgebildete Therapiehunde
Über mich:
Ich bin Joyce, ein Shih Tzu Mädchen (2019). Ich bin lieb und habe grossen Spass mit Kindern zu spielen. Ich bringe mein Plüschtierli wieder zurück und lege es wieder hin, wenn man mit mir spielt. Ich mag es wenn ich am Bauch gestreichelt werde.
Ich bin Yuna (2016), ein Bolonka Mädchen. Ich habe die ersten Ausbildungssequenzen als Therapiehund auf der Babygruppe absolviert. Ich habe gelernt vor den Kindern ins Platz zu gehen und zu warten ob mich die Kinder mögen und gerne streicheln möchten.
Wir haben die Ausbildung zum Therapiehund gemacht, haben unsere klaren Aufgaben und Regeln. Wir begleiten unsere Kita-Kinder zusammen mit unserem Frauchen in einem geschützten Rahmen.

Susi Baumann
Standortbetreuerin
Vorstandsmitglied / Gründerin der Kita
Über mich:
Ich bin Mama von zwei Kindern, bin ein vielseitiger Mensch und habe mich schon in verschiedenen Bereichen „eingebracht“: Als Führungskraft in der Lebensmittelbranche und Gastronomie und in unterschiedlichen sozialen Institutionen.
Jedes Kind soll geborgen und sicher aufwachsen dürfen. Kinder bekommen vom Elternhaus ganz viel mit, was sie zum Leben brauchen. Wir möchten den Kinder parallel zum Elternhaus in einer liebevollen und vertrauten Umgebung die Möglichkeiten bieten die Welt zu entdecken, erste Freundschaften zu knüpfen und Erfahrungen zu sammeln. Denn diese Erfahrungen stärkt das Kind sein ganzes Leben lang.

Denis Neeser
Kaufmännischer Leiter
Vorstandsmitglied / Gründer der Kita
Über mich:
Ich komme ursprünglich aus der Verlags- und Medienbranche und arbeitete dort im Bereich Marketing- & Kommunikation. Mit meiner Weiterbildung zum Betriebsökonom wechselte ich später in die Finanzwirtschaft und in das soziale Marketing. Seit nun seit 2008 setze ich mich für die Dienste der Kitas ein.
Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.
5. Wir übernehmen Verantwortung
...darum bilden wir Berufsleute aus
Das Interesse an unserem Beruf ist gross und das freut uns natürlich sehr! Als kantonaler Lehrbetrieb freuen wir uns jedes Jahr, wenn wir jungen Leuten ein Berufspraktikum, die Erwachsenenbildung oder die Berufslehre anbieten können.
